Streichinstrumente
Die Streichinstrumente werden in vier Größen gebaut und unterscheiden sich daher in Tonhöhe und Klangfarbe. Die Violine (Geige), die Viola (Bratsche), das Violoncello (Cello) und der Kontrabass gehören zur Familie der Streichinstrumente. Am Anfang war der Bogen: Höhlenmalereien aus der Steinzeit zeigen Menschen, die mit einem Bogen, der für die Jagd benutzt wurde, Musik machen. „Richtige“ Streichinstrumente sind in Europa mindestens seit dem 11. Jahrhundert bekannt, eine noch längere Geschichte haben Streichinstrumente in China. Die berühmtesten Streichinstrumente wurden vor ca. 400 Jahren, z.B. von dem berühmten Geigenbauer Antonio Stradivari, in Italien gebaut.
An der Musikschule Fürth werden die Streichinstrumente Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass unterrichtet.
Alle Angebote sind offen für Menschen mit und ohne Behinderung.