Nürnberger Popkulturpreis GUNDA
9. Oktober 2025
Deutsches Museum Nürnberg
Nürnberger Popkulturpreis GUNDA für das Fürther Inklusive Soundfestival der Musikschule Fürth
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Deutschen Museum Nürnberg nahmen
Carolin Heuser (Stellv. Schulleitung der Musikschule Fürth) und Simon Steinberger (Vorstand des gemeinnützigen Trägervereins der Musikschule Fürth) die GUNDA in Empfang. Gemeinsam mit ihnen freute sich auch Jens Ravari (Leiter des Fürter Kulturforums), das bei der Ausrichtung des #FIS seit Jahren ein verlässlicher Partner ist.
Carolin Heuser wies in ihrer Dankesrede darauf hin, wie stolz und glücklich es uns macht, dass die Vision eines Festivals Realität wurde, in dessen Rahmen Menschen mit Behinderung die Qualität ihrer Kunst unter professionellen Bedingungen präsentieren können. Der heutige Abend, an dem das Fürther Inklusive Soundfestival der Musikschule Fürth mit anderen namhaften Festivals wie dem Brückenfestival und dem Nürnberg Pop Festival in einem Atemzug genannt wird, beweise eindrücklich, dass diese Idee aufgegangen sei.
2007 initiierte Robert Wagner, Schulleiter der Musikschule Fürth, das erste Inklusive Soundfestival, das 2025 bereits zum zehnten Mal stattfand und inzwischen Nachahmer*innen in Dortmund, Hannover, Aalen, Lörrach, Haar sowie in Österreich, Frankreich und der Schweiz fand ... eine Idee strahlt aus.
#FIS macht Vielfalt öffentlich und lädt dazu ein, Vielfalt als Bereicherung gemeinsam zu erleben.
#FIS wirbt für eine selbstverständliche Teilhabe aller Menschen am kulturellen Leben der Gesellschaft.
#FIS beantwortet die Frage „In was für einer Gesellschaft wollen wir leben?“ beispielgebend auf musikalischer Ebene.
Vielen Dank allen Unterstützer*innen des Soundfestivals. Vielen Dank an das Kulturforum Fürth. Vielen Dank der PSD Bank und der Jury. Vielen Dank allen Menschen vor, auf und hinter der Bühne, die unser Soundfestival zu einem Festival „außergewöhnlich normaler Art“ machen.