„Der Japanische Violinpädagoge Shinichi Suzuki (1898–1998) entwickelte ein musikpädagogisches Konzept, das er selbst als Muttersprachen- oder Talenterziehungsmethode bezeichnete. Seine Unterrichtsweise, nach der bereits Kinder im Alter von drei oder vier Jahren mit dem Instrumentalspiel beginnen, hat wie kaum ein anderes pädagogisches Konzept weltweite Beachtung und Verbreitung gefunden.”
(Kerstin Wartberg, Schritt für Schritt)
Auf diesem Weg herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Jubiläumskonzert (...). Ein Instrument erlernen nach der Suzuki-Methode ist ein Weg, der die Agierenden ein gesamtes Leben begleitet und bereichert.
Ob vom ganz kleinen Akteur bis zu den Ehemaligen – bei allen war zu sehen, welch wundervollen Zugang ihnen diese Methode zur Welt der Musik eröffnet hat. (...)"
Petra Guttenberger, MdL, nach dem Jubiläumskonzert anläßlich des 25-jährigen Bestehens des Suzuki-Kreis Mittelfranken e.V. im April 2013