
Bundesweites Netzwerk Inklusion
Die Bundesversammlung der Träger aller öffentlicher Musikschulen (VdM) hat auf ihrer Hauptarbeitstagung am 1. Oktober 2021 auf Vorschlag unseres Schulleiters Robert Wagner die strukturelle Verankerung eines Netzwerkes Inklusion beschlossen.
Mit der europaweit viel beachteten Potsdamer Erklärung des VdM (2014) verpflichten sich die Träger der Musikschulen im Rahmen ihrer Zuständigkeit und ihrer Möglichkeiten zu einer gesamtgesellschaftlichen inklusiven Entwicklung beizutragen. Das bundesweite Netzwerk Inklusion im VdM unterstützt die Umsetzung des Menschenrechtes auf Lernen und Leben in der Gemeinschaft in der Praxis.
Die inklusive Entwicklung im VdM unterstützt gleichzeitig die Zukunftsfähigkeit der öffentlichen Musikschulen selbst, indem sie die Werte unserer Gesellschaft lebt und damit die gesellschaftliche Relevanz der Bildungseinrichtung Musikschule deutlich macht.
Das Netzwerk Inklusion im VdM verknüpft die Erfahrungen der 930 Musikschulen, der 16 Landesverbände und des Bundesverbandes und hat das Ziel, die je eigene Entwicklung in den Schulen und Verbänden strukturell zu verankern und Mehrwert schaffend nachhaltig zu begleiten und zu unterstützen.
Lesen Sie hier mehr über die Idee und die Struktur des Netzwerkes.