15.03.2022

 

Selbstwirksamkeit erfahren, Selbstwertgefühl stärken

Von 11. bis 18. März 2022 war Robert Wagner unterwegs, um die inklusive Musikpädagogik der Musikschule Fürth der Welt vorzustellen.

Teilnehmende der Zusatzqualifikation Musikpädagog*in in der Erziehungshilfe

Unter dem Motto "Selbstwirksamkeit erfahren, Selbstwertgefühl stärken" zeigte Robert Wagner als Referent für die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz und den Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfe e.V. am 11. März 2022 am Beispiel der Fürther Musikschule wie dies durch eine vielfältig gelebte inklusive Musikpädagogik möglich ist. Die berufsbegleitende bundesweite Fortbildung zeigt Möglichkeiten musikpädagogischen Arbeitens in der Erziehungshilfe und wendet sich an Menschen, die mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen arbeiten.

In der Woche vom 14.-18. März haben Studierende und Professor*innen aus Finnland, Lettland und Österreich an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien die Gelegenheit, Einblicke in die inklusive Entwicklung deutscher Musikschulen zu erhalten. Die Musikschule Fürth ist als einziger Vertreter Deutschlands Associated Partner im Erasmus Programm All in - International Inclusive Society in Arts. Robert Wagner stellt sein Konzept einer gesellschaftsrelevanten inklusiven Musikpädagogik vor und gibt darüber hinaus Lehrkräften der Wiener Musikschulen Anregungen, wie eine inklusive Ensemblearbeit vor Ort  gestartet werden könnte. 

Robert Wagner beim Vortrag in der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Robert Wagner und die Delegation aus Finnland
Die Delegation der Musikschule Fürth: Carolin Heuser, Hanna Schmitzer, Luna Burkert (mittlere Reihe von rechts)

Gleichzeitig absolvieren an der Musikschule Fürth Studierende der Musikhochschulen Würzburg und Nürnberg ihr 2-wöchiges Orientierungspraktikum bzw. ihr 4-wöchiges Unterrichtspraktikum und setzen sich mit den Anforderungen einer Lehrkraft an einer inklusiven Musikschule auseinander. Der konsequent inklusive Anspruch der Musikschule Fürth verbindet musikalische Qualität mit der gesellschaftseinenden Kraft eines alle Menschen einbeziehenden Musizierens und eines inklusiven Schullebens und fordert auf, Bildungs- und Erziehungsarbeit durchaus als lokale Chance zu begreifen, dem aktuell raumgreifenden Gefühl der Hilflosigkeit und Ohnmacht entgegenwirken zu können.

Kontakt

Telefon: 0911 706 848