27.03.2023


Kooperation Musikhochschule–Musikschule

 

Seit vielen Jahren absolvieren Studierende der Musikhochschule Nürnberg in unserer Musikschule ihre Berufspraktika: Sie lernen zunächst zu Beginn ihres Studiums die Musikschularbeit in ihrer ganzen Breite kennen und besuchen einige Semester später das sogenannte Unterrichtspraktikum. Hier verbringen die Studierenden einen kompletten Unterrichtstag pro Woche bei einer festen Lehrkraft – und das vier Wochen lang. Jeder dieser Unterrichtstage beginnt und endet mit einer Besprechung zwischen der erfahrenen Musikschullehrkraft, die als Mentor*in fungiert, und den Studierenden.

Um das Zusammenwirken zwischen Hochschul-Dozent*innen, Musikschul-Lehrkraft und Studierenden noch weiter  zu intensivieren hatte Schulleiter Robert Wagner die Idee eines gemeinsamen Musizierens aller Beteiligten: Hochschul-Dozent*in, Musikschul-Lehrkraft, Studierende und Schüler*innen der Musikschule sollen gemeinsam in einem Konzert musizieren und während der dafür notwendigen Probenarbeit wechselseitig noch mehr Eindrücke von den verschiedenen Arbeits- und Lebensrealitäten gewinnen.

In einem ersten Schritt begegneten sich in diesem Jahr unsere Gesangslehrerin Christina Jung, zwei ihrer Schüler*innen und zwei Studierende. Während des vierwöchigen Praktikums erarbeiteten die fünf gemeinsam einen Pop-Song, der am 27. März 2023 im Rahmen eines Musikschulkonzertes auf die Bühne gebracht wurde.

Nicht nur das Konzertpublikum war begeistert: Auch Prof. Rainer Kotzian, Präsident der HfM Nürnberg, unterstützt die Idee, durch die Musikschule und Musikhochschule in Zukunft noch enger zusammenarbeiten werden.

Kontakt

Telefon: 0911 706 848