30.04.2022

 

Botschafter der Inklusion

 

Am 29. und 30. April war Robert Wagner einmal mehr als Botschafter der Inklusion unterwegs und informierte über die inklusive Entwicklung im Verband deutscher Musikschulen in Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern.
 

Der Sächsische Musikrat hatte Robert Wagner in die Landesakademie Sachsen eingeladen, um über das Thema "Die Musikschule der Zukunft ist inklusiv" zu berichten. In Stralsund gab Wagner im Auftrag des VdM-Landesverbandes Mecklenburg Vorpommern am Folgetag einen Workshop mit dem Titel "Inklusion in der Musikschule - Was heißt das eigentlich?"

Schwerpunkte beider Veranstaltungen waren das beschlossene und nunmehr verankerte Netzwerk Inklusion im VdM und die daraus resultierenden nächsten Schritte einer örtlich geprägten inklusiven Entwicklung des Bundesverbandes, der Landesverbände und aller öffentlicher Musikschulen:
Die öffentlichen Musikschulen in Deutschland bekennen sich im fortwährenden Wandlungsprozess der Gesellschaft zur Inklusion. Ihr gemeinsames Ziel ist die individuell bestmögliche musikalische Förderung jedes Menschen.

 

Aktuell sind jedoch noch nicht allerorts die notwendigen Gelingensbedingungen hierfür vorhanden. In einem ersten Schritt gilt es, mit allen Beteiligten eine generelle Haltung für die Musikschularbeit zu entwickeln, die

  • eine Teilhabe aller Menschen durch diskriminierungsfreie Angebote und angemessene Vorkehrungen ermöglicht,

  • weitgehende Selbstbestimmung jedes Menschen als Ziel anstrebt,

  • umfassend Barrierefreiheit gewährleistet,

  • die Individualität aller achtet,

  • Vielfalt und Heterogenität als Chancen erkennt und nutzt.

Kontakt

Telefon: 0911 706 848